Was sind stabile Orte?

An einem stabilen Ort gibt es keine Zusammenarbeit, keine Bühne, keinen Raum für Rechtsextreme. In einem stabilen Restaurant haben Rechtsextreme keinen Zugang, in einem stabilen Unternehmen werden Rechtsextreme nicht angestellt, in einem stabilen Kiosk liegen keine rechten Zeitschriften aus.

An all diesen Orten vergiften Rechtsextreme schon viel zu lang unser gesellschaftliches Zusammenleben. Die Brandmauer braucht es nicht nur in Parlamenten, sondern überall, wo wir unseren Alltag verbringen. 

Bestell dir kostenlos Plakate und Sticker!

Lauf mit deinen Freund*innen durch die Straßen und frag bei den Orten nach, ob sie stabil bleiben. Trage sie in unsere Karte ein und lass ein Plakat und Sticker zum Aufhängen da.

Beispielsticker bleibt-stabil für Ort „Die Lause“

FAQ zu stabilen Orten

Wie mache ich einen Ort stabil?

Sprich mit dem Besitzer deines Lieblingsrestaurants, der Leitung deiner Schule, oder den Trainer deines Sportvereins. Frag sie, ob sie ein stabiler Ort sein wollen und trag sie in unsere Karte (oben) ein. Ihnen wird dann automatisch ein Paket mit Poster + Stickern zugschickt.

Du kannst auch selbst mit Materialien durch die Straße ziehen und aktiv stabile Orte schaffen und sammeln. Bestelle dir dafür einfach kostenlos unser Aktionskit, indem du eine Mail an kontakt@bleibt-stabil.de schreibst.

Ein kurzes Briefing für die Gespräche mit zb Ladenbesitzer*innen findest du hier.

Wo kann ich Infomaterial bestellen?

Du kannst kostenlose Sticker und Plakate hier bestellen.

Ich will einen Ort eintragen, aber die Adresse soll nicht veröffentlicht werden

Die Veröffentlichung der Adresse eines Ortes, der sich gegen Rechts engagiert, kann gefährlich sein. Angriffe durch Rechtsextreme sind leider nicht auszuschließen. Wer dieses Risiko nicht eingehen will, hat die Möglichkeit, sich ohne Adresse als stabile Initiative einzutragen. Das geht mit wenigen Klicks hier. Ihr könnt dort beispielsweise eine Mailadresse, oder Social Media Accounts angeben, über die sich Menschen dann bei euch melden können.

Was wenn mein Ort nicht stabil bleiben will?

Um den Druck auf die Verantwortlichen zu erhöhen, kannst du hier mit wenigen Klicks eine Petition erstellen. Wir haben dir ein paar Beispieltexte schon vorbereitet. Die Petition kannst du über Nachbarschaftsverteiler, lokale Unterschriftensammlungen etc. unterstützen- außerdem verschickt unser Partner WeAct sie an lokale Kontakte. 

Natürlich werden nicht alle Orte stabil bleiben, aber mit jedem Ort den Du stabil machst, wächst der Druck für alle anderen. 

Wie geht es dann weiter?​

Stabile Orte werden zu Keimzellen der Demokratie und entziehen dem Rechtsextremismus den Nährboden. Egal ob Nachbarschaftshilfe, Diskussionsrunde, Lesung oder Bürger*innensprechstunde. An stabilen Orten kommen Menschen mit unterschiedlichen politischen Ansichten zusammen. Außerdem erhöht jeder stabile Ort den Druck auf Politiker*innen, die Brandmauer auch in den Parlamenten stabil zu halten.

In Kürze veröffentlichen wir hier eine Sammlung an Möglichen Aktivitäten für stabile Orte.

Übersicht stabile Orte

Noch keinen Ort gefunden, aber du willst informiert bleiben?

Nach oben scrollen